Seitenblicke die male-rin
Aktuell: DANKE dem großen Künstler Herbert Brandl (verstorben im Juli 2025) für die Inspiration in Zeiten von Unrecht und Belastung. Eine Bilderreihe habe ich Herbert Brandl gewidmet - mit seinen Bergen, die er mit besonderem Blick gesehen hat.
Aktuell: Demnächst erscheint das Buch "Leserbriefe - GENUG IST GENUG" 5. Juli 2025: Buchempfehlung: "More and More and More" von Jean-Baptiste Fressoz Wenn dann diese „saubere“ Windenergie wie in Texas zur Ölförderung genutzt wird oder wir damit aus Stahl gebaute überdimensionierte E-Autos auf Straßen aus Asphalt (Stahl und Asphalt gibt es nur mithilfe Kohle und Öl) bewegen, weckt diese Idee der Energiewende die falsche Hoffnung, dass wir uns so auf Klimaneutralität hinbewegen. Der Traum von einer ständig expandierenden Wirtschaft lässt sich so für viele weiter träumen. Wer führt eigentlich die Klima- und Energiedebatte? Vermutlich
jene Wissenschaftler, die an neuen Technologien arbeiten, die unsere Probleme
nicht lösen werden. Sonne und Wind werden uns nicht retten, sondern vermutlich
nur eine Umkehr des Wirtschaftswachstums, eine Veränderung des Lebensstils und
gerechte Verteilung. In welche Projekte investieren wir zukünftig unser CO²: in
den Straßenbau, in den Anlagerwohnungsbau, in den „Chalet-Bau“, in die
Bodenversiegelung, in den Bau leerstehender Wolkenkratzer oder in den Bau
von Krankenhäusern und Schulen? „Genug ist genug“ in Richtung Klima- und Energiepolitik, die neben der ganzen Illusion von „Energiewende“ auch auf die Schaffung von Menschen und Gesundheit schützenden Begleitmaßnahmen bei zunehmender Anlagenverdichtung, Technisierung und Elektrifizierung vergisst. Grundrechte werden dabei längst nicht mehr gewahrt. Manuela Lenz Gedanken im Juni 2025: "Grundlage des moralischen Denkens ist es seit jeher, das Wohl des anderen mit zu berücksichtigen, sich in die Position desjenigen zu versetzen, der meine Meinung nicht teilt oder von meinen Handlungen Nachteile erleiden könnte. Die Bergpredigt, die Reden des Buddhas, der Kantsche Imperativ verkörpern diese Grundidee des Rollentauschs. Wir stellen uns die Frage, WIE WIR SELBST ES FINDEN WÜRDEN, wenn man so mit uns umginge. Dieser Perspektivwechsel ermöglicht Unparteilichkeit, die eine Voraussetzung für ethisches Handeln ist." Maxim Leo
Versöhnung mit einem anderen Menschen
Satirisch, kritisch: Ideenschmied Graz und harte Fakten von KI ChatGPT: http://www.example.com/Link1
|